Nachhaltigkeit und GE Renewable Energy (Holsterfeld) – da muss man nicht lange überlegen: GE arbeitet daran, erneuerbare Energie überall in der Welt verfügbar zu machen. Durch die in Holsterfeld produzierten Windkraftanlagen werden Kohlendioxyd-Emissionen erheblich reduziert. Allein 60 Millionen Tonnen CO2-Emissionen wurden im Jahr 2016 laut dem Bundesverband Windenergie durch die in Deutschland errichteten Windenergieanlagen eingespart. Auch beim operativen Geschäft am Standort in Salzbergen arbeitet GE an einer Reduzierung der CO2-Emissionen – mit ehrgeizigen Zielen.
GE gehört zu den führenden Anbietern von Produkten im Bereich Windenergie. Im Onshore-Wind-Portfolio sind Anlagen mit Leistungen zwischen 1,6 und 5,3 Megawatt. Darüber hinaus bietet das Unternehmen ein umfassendes Service-Angebot von Unterstützung bei der Projektentwicklung über Betrieb und Wartung bis hin zu Lösungen für die Netzintegration und zur kommerziellen Nutzung von Windenergieanlagen an.
Nachhaltigkeit bedeutet in der GE-Unternehmensphilosophie, Verantwortung zu übernehmen für unsere Gegenwart und unsere Zukunft. „Nachhaltigkeit steht für Rücksicht und Weitsicht, wenn es um den Umgang mit Menschen und Umwelt geht. Wir sehen uns in der Verantwortung für unsere Auswirkungen auf die Gesellschaft – unter sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekten“, heißt es aus dem Hause GE Renewable Energy. Dies zeigt sich auch beim gesellschaftlichen Engagement der GE Volunteers – mit Aktivitäten im Alten- und Pflegeheim St. Josef, bei den Caritas-Emstor-Werkstätten, im Naturschutzgebiet Waldhügel und vieles mehr.
Welchen gewaltigen Fortschritt die Entwicklung der Windenergieanlagen gemacht hat, wird an zwei Zahlen deutlich: Hatten die Pionieranlagen Ende der 80er Jahre noch eine Leistung von 60 Kilowatt (kW) und einen Rotordurchmesser von 17 Metern, so haben moderne GE-Anlagen heute eine Leistung von 5300 KW und einen Rotordurchmesser von 158 Metern. Kontinuierliche Investitionen in neue Anlagentechnologien führten dabei zur Erhöhung von Nachhaltigkeit und Effizienz.
Das Unternehmen in Holsterfeld bietet End-of-Life-Lösungen für Windenergieanlagen, die in Betrieb sind und das berechnete Ende ihrer Lebensdauer erreichen und arbeitet daran, die Lebensdauer zukünftiger Windenergieanlagen zu erhöhen. Standard für das Unternehmen sind Fledermauskennung, Schallreduzierung sowie ein modulares Anlagendesign zur Reduzierung von Kranstell- und Abholzungsflächen und zur Verbesserung der Logistik. Aber auch in der Outbound-Logistik setzt man Prioritäten bei der Reduzierung von Lkw-Fahrten und Erhöhung des Transportanteils in der Binnenschifffahrt.
Fast schon eine Selbstverständlichkeit: Die bei GE in Holsterfeld genutzte Energie kommt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Der CO2-Ausstoß ist übrigens auch ein Kriterium bei der Anschaffung von Firmenfahrzeugen. So gibt es einen „Green-Bonus“ für Mitarbeiter, die bei der Anschaffung eines Firmenwagens unter einem bestimmten CO2-Ausstoß bleiben. Und nebenbei: mehr als 230 Mitarbeiter haben bisher das Angebot genutzt, ein Job-Rad zu leasen. Die Versicherungskosten übernimmt GE. Nur einige der vielen Leistungen, durch die GE in seine Mitarbeiter investiert …
Nachhaltigkeit ist bei GE nicht nur ein Wort, sondern gelebte Praxis: Es gibt LED-Beleuchtung, effiziente und verbrauchsarme Geräte sowie eine Müllpresse zur Senkung der Mülltransporte. Ölhaltige Abfälle und Verpackungsmaterialien wurden reduziert und Monitore in den Besprechungsräumen werden automatisch abgeschaltet.
Mitarbeiter werden zu EHS-gerechtem Verhalten informiert und motiviert und es gibt regelmäßige Events und -Projekte mit Beteiligung der Mitarbeiter. EHS steht für Environment, Health and Safety – Umwelt, Gesundheit und Sicherheit…